Zum Inhalt wechseln
  • Chemikalien im Alltag
  • Trends
  • Produkte
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Arbeit
  • Hinweise & Tipps
  • Guest corner
  • Anmelden
ECHA
    • български (bg)
    • español (es)
    • čeština (cs)
    • Dansk (da)
    • Deutsch (de)
    • Eesti (et)
    • Ελληνικά (el)
    • English (en)
    • français (fr)
    • hrvatski (hr)
    • italiano (it)
    • Latviešu (lv)
    • Lietuvių (lt)
    • magyar (hu)
    • Malti (mt)
    • Nederlands (nl)
    • polski (pl)
    • português (pt)
    • română (ro)
    • Slovenčina (sk)
    • Slovenščina (sl)
    • suomi (fi)
    • svenska (sv)

Umwelt Umwelt

  •  Auswirkungen auf Wassertiere und -pflanzen

    Auswirkungen auf Wassertiere und -pflanzen

    Auch wenn wir die Emissionen begrenzen, gelangen zahlreiche chemische Stoffe, die wir heutzutage verwenden, in unserer Umwelt, also auch in Seen, Flüsse und Meere. Die meisten chemischen Stoffe sind unschädlich. Es ist jedoch nicht weiter überraschend, dass chemische Stoffe, welche die Gesundheit des Menschen gefährden, auch die Umwelt und die in aquatischen Ökosystemen lebenden Tiere schädigen können.

  •  Chemische Stoffe und Klimawandel

    Chemische Stoffe und Klimawandel

    Global betrachtet verbrauchen wir mehr Energie als jemals zuvor, und dies hat schwerwiegende Auswirkungen auf das Klima der Erde. Einerseits kann die Freisetzung bestimmter chemischer Stoffe in die Umwelt den Klimawandel beschleunigen, andererseits sind Chemikalien aber auch Teil der Problemlösung.

  •  Chemische Stoffe in der Landwirtschaft

    Chemische Stoffe in der Landwirtschaft

    In der konventionellen Landwirtschaft werden Schädlingsbekämpfungsmittel (so genannte Pestizide) zum Pflanzenschutz und Düngemittel zur Verbesserung des Wachstums und der Fruchtbarkeit eingesetzt. Im biologischen Landbau ist ihre Verwendung stark beschränkt. Bei beiden Formen der Landwirtschaft arbeitet die EU für sicherere Erzeugnisse für Verbraucher.


Route: .live2
ECHA
# Chemicalsinourlife
  • Kontakt
  • legal notice
# Chemicalsinourlife

Willkommen auf der Website der ECHA! Unsere Website wird von Internet Explorer 9 (und älteren Versionen) nicht uneingeschränkt unterstützt. Bitte verwenden Sie Internet Explorer in einer neueren Version.

Damit Sie die Website optimal nutzen können, verwenden wir Cookies.

Weitere Informationen über unsere Verwendung von Cookies.